Zum Inhalt springen

Kategorie: Ost und West

„Post“-Sachen

Das inflationäre Versehen von Nomen wie „Moderne“, „Strukturalismus“, „Demokratie“, „Nationalsozialismus“, „Holocaust“ oder „Kolonialismus“ mit der Vorsilbe „post“ mag trendy wirken, ist tatsächlich aber erstens inzwischen sinnentleert und zweitens mehr als ein halbes…

Kommentare sind geschlossen

West against West?

Kürzlich fand ich mich in hitzigen Diskussionen über den Begriff des „Westens“ wieder. Rasch stellte sich heraus, dass eine Verwechslung vorlag oder besser: eine Unklarheit bestand.  Wenn von „westlichem Denken“ oder der…

Kommentare sind geschlossen

Mehrheitsgesellschaft?

Numerische Mehrheiten und Minderheiten spielen in Demokratietheorien spätestens seit Alexis de Tocquevilles Buch „Über die Demokratie in Amerika“ (1835) eine große Rolle. Es darf zu keiner „Tyrannei der Mehrheit“ kommen. Unter anderem…

Kommentare sind geschlossen