Gibt es das hierzulande heute überhaupt noch? In welchem Milieu? In welcher Berufsgruppe? Stimmt, in keiner und man kann Absolventen eines Haupt- oder Realschulabschlusses mit Sicherheit nicht vorwerfen, bildungsfern zu sein, nur…
Kommentare geschlossenKategorie: Ost und West
Häufiger hört man seit einigen Jahren und speziell im Deutschlandfunk im vergangenen Jahr, dass die Stellung Immanuel Kants in der Philosophiegeschichte und die europäische Aufklärung ganz allgemein grundsätzlich revisonsbedürftige Angelegenheiten seien. Selten…
Kommentare geschlossenAlltagsrassismus gibt es hierzulande wie Sand am Meer. Doch ist das ein strukturelles Problem? Anders gefragt: Ist Rassismus in den bundesdeutschen Institutionen, der Gesetzgebung, den Verfahren und Abläufen in Behörden, Bildungseinrichtungen oder…
Kommentare geschlossenAufruf von Naila Chikhi, Mina Ahadi und Rebecca Schönenbach: An: Deutsche Bundesregierung, Auswärtiges Amt,Europäische Kommission, Hoher Vertreter der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik Appell der Frauen zum Internationalen Tag zur…
Kommentare geschlossenMit Ausnahme der europäischen Sozialdemokratien (einschließlich der jüdischen Bundisten), die Verbesserungen in den Lebensbedingungen ihres einstigen Klientels, der Arbeiterschaft, auf parlamentarischem Weg und mit Reformen erzielten, sind die meisten sozialistischen Bewegungen des…
Kommentare geschlossenNach dem Mord an Samuel Paty hat sich ein junger SPD-Grande auf Spiegel-online zu Wort gemeldet: Kevin Kühnert bezeichnet den politischen Islam zu Recht als “blinden Fleck” der Linken, behauptet aber zugleich…
Kommentare geschlossenKürzlich fand ich mich in hitzigen Diskussionen über den Begriff des “Westens” wieder. Rasch stellte sich heraus, dass eine Verwechslung vorlag oder besser: eine Unklarheit bestand. Wenn von “westlichem Denken” oder der…
Kommentare geschlossenNumerische Mehrheiten und Minderheiten spielen in Demokratietheorien spätestens seit Alexis de Tocquevilles Buch “Über die Demokratie in Amerika” (1835) eine große Rolle. Es darf zu keiner “Tyrannei der Mehrheit” kommen. Unter anderem…
Kommentare geschlossenSage ich, dass ich eine entschiedene Westlerin aus dem Osten bin, schreien selbst meine engsten Freunde entrüstet auf. Sie verstehen meine Äußerung als etwas Reaktionäres, etwas Hinterwäldlerisches, als sonderbare Betonung eines Gegensatzes,…
Kommentare geschlossen