Zum Inhalt springen

Kategorie: Ost und West

Ferda Ataman und die Zwangskollektivierung – Good morning Steinzeit!

Es kam in den Nachrichten, es wurde kommentiert. https://www.nzz.ch/meinung/der-andere-blick/wie-die-antidiskriminierungsbeauftragte-ferda-ataman-trickst-ld.1735310 Sage später niemand, er hätte davon nichts gewusst. Schon als Lisa Paus die Personalie Ferda Ataman für das Amt der Antidiskriminierungsbeauftragten vorschlug, war…

Kommentare geschlossen

Eurozentrismus? Unsinn!

Briten und Nordamerikaner nennen Deutschland “Germany”, Franzosen “Allemagne”, in slawischen Sprachen heißt das Deutsche “nemec/z*” usw. Ist das anglo-, romano- oder slawozentrisch? Müsste das korrigiert werden? Verletzt es nicht das Selbstbewusstsein und…

Kommentare geschlossen

Gesucht: Eine demokratisch-rechtsstaatlich legitimierte Weltpolizei zur Verteidigung liberaler Demokratien!

Bei vielen Linken waren die Vereinigten Staaten lange Zeit propagandistisch als “Weltpolizist” verschrien und genoss die liberale Demokratie im Allgemeinen wenig Ansehen. Gegen Russlands Bombardement in Syrien gab es naturgemäß keine Demonstrationen…

Kommentare geschlossen

Hunger und Klimawandel im Westen

Moralischer Rigorismus, Selbstviktimisierung, Opferkult oder Obsessivität zählen nicht zum Grundgerüst westlicher Gesellschaften, sind aber Teil ihrer religiösen und politisch-ideologischen Erbschaften, weshalb sie in ihnen immer mal wieder wortmächtig hervortreten, aber glücklicherweise nicht…

Kommentare geschlossen

Konservativ? Progressiv? Mumpitz!

Nichts sagt heute weniger über die beiden Adjektive “konservativ” und “progressiv” aus, als ihr unüberlegter Gebrauch. Wer mit den “Konservativen” gemeint sein soll und welche Gesellschaftsvorstellungen genau sie vertreten sollen, ist mir…

Kommentare geschlossen

“Post”-Sachen

Das inflationäre Versehen von Nomen wie “Moderne”, “Strukturalismus”, “Demokratie”, “Nationalsozialismus”, “Holocaust” oder “Kolonialismus” mit der Vorsilbe “post” mag trendy wirken, ist tatsächlich aber erstens inzwischen sinnentleert und zweitens mehr als ein halbes…

Kommentare geschlossen

West against West?

Kürzlich fand ich mich in hitzigen Diskussionen über den Begriff des “Westens” wieder. Rasch stellte sich heraus, dass eine Verwechslung vorlag oder besser: eine Unklarheit bestand.  Wenn von “westlichem Denken” oder der…

Kommentare geschlossen

Mehrheitsgesellschaft?

Numerische Mehrheiten und Minderheiten spielen in Demokratietheorien spätestens seit Alexis de Tocquevilles Buch “Über die Demokratie in Amerika” (1835) eine große Rolle. Es darf zu keiner “Tyrannei der Mehrheit” kommen. Unter anderem…

Kommentare geschlossen