Über zwei Jahrzehnte lang habe ich zu Orientalismus, zur deutschen Kolonialgeschichte, zu jüdischen Autor_innen und zur Judenfeindschaft geforscht und gelehrt. Else Lasker-Schülers Orient und die Berliner Alltags- und Populärkultur um 1900 waren Gegenstand meiner Doktorarbeit aus dem Jahr 2004.
45 KommentareSylke Kirschnick Beiträge
Seit Jahrzehnten erzählt der heutige Fatah-Chef Mahmud Abbas (und nicht nur er) – er wurde Anfang der Achtziger in Moskau mit einer den Holocaust relativierenden Doktorarbeit promoviert – den Palästinensern, dass sie…
Kommentare geschlossenVon Bekannten, Eingewanderten wie Eingeborenen, erfahre ich seit Tagen die immergleiche Reaktion auf Naika Foroutans – gelinde gesagt – etwas unterbelichteten “Fokus”-Artikel, weshalb ich spätabends mit der Bitte um Weitergabe des Gelesenen…
Kommentare geschlossenDie promovierte Politologin Naika Foroutan, die als Professorin das DeZIM an der Humboldt-Universität leitet und zum Thema Migration arbeitet, hat einen Gastbeitrag auf Fokus online veröffentlicht, der die ganze Misere des deutschen…
Kommentare geschlossenPolitikwissenschaftler haben den Aufschwung der AfD gut erklärt. Die Konservativen der alten Bundesrepublik hatten in der Ära vor Angela Merkel ein funktionierendes Konzept, rechts neben sich keine Partei stark werden zu lassen.…
Kommentare geschlossenBismarck ahnte, dass Kaiser Wilhelm II., der ihn als Reichskanzler vor die Tür setzte, das Land an die Wand fahren würde. Zwei Jahrzehnte später geschah genau das. Warum sich Außenministerin Annalena Baerbock…
Kommentare geschlossenEs sind die immergleichen, der Stimme nach jüngeren Journalisten im Deutschlandfunk, die aus meiner Sicht Nachhilfe in Sachen Rechtsstaat, Demokratie und Menschenrechten benötigen. Dringend. Denn es sind sie, die offenkundig nicht verstanden…
Kommentare geschlossenIn der DDR hätte die Politologin Muriel Asseburg eine ebenso beachtliche Karriere hingelegt, wie sie das bei der “Stiftung Wissenschaft und Politik” in der Bundesrepublik getan hat. Ihre romantische Verklärung der arabischen…
Kommentare geschlossenAls der Islamwissenschaftler Ralph Ghadban kürzlich bei “Markus Lanz” (28. 6.) über Clankriminalität und die Multikulturalismus-Ideologie sprach, die jener überhaupt erst die volle Entfaltung ermöglicht hat, wurde schlagartig klar, dass außer Ghadban…
Kommentare geschlossenVergangenen Dienstag ist der tschechische Schriftsteller Milan Kundera gestorben. Wie wahrscheinlich die meisten Romanliebhaber meiner Generation habe ich “Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins” sehr genossen. Dennoch war das Buch für mich keins,…
Kommentare geschlossen“Teilsarraziniert” sei die bundesrepublikanische Gesellschaft. Über den Islam würde immer nur negativ gesprochen. Besonders Musliminnen mit Kopftuch bekämen die weit in die bürgerliche Mitte hinein verbreitete Feindschaft gegenüber Muslimen zu spüren. Laizismus…
Kommentare geschlossenZugegeben, manchmal passiert es doch und man stampft voll rein. Wenn man unaufmerksam ist oder gerade auf etwas anderes achtet, latscht man mitten durch ‘ne Pfütze. Wie die, die sehen können, auch.…
Kommentare geschlossenVorige Woche diskutierte ich mit Elvira Grözinger, Lea Rosh und der ehemaligen Kulturstaatsministerin Monika Grütters über Antisemitismus im deutschen Kulturbetrieb. Naturgemäß lassen sich in Streitgesprächen auf Podien Argumente nicht in aller Ausführlichkeit…
Kommentare geschlossenNicht Juden sind besonders, aber der Hass, der ihnen entgegenschlägt, ist es. Weil im Antisemitismus immer zugleich der Westen zur Disposition steht, unterscheidet er sich von anderen menschenverachtenden Feindseligkeiten gegen Gruppen. Kaum…
Kommentare geschlossenÜber weite Strecken ist die Lektüre von Dan Diners Buch über das jüdische Palästina und den Zweiten Weltkrieg ungemein fesselnd. Diner führt die Gefährdung des Yishuvs durch den nazi-deutschen Vormarsch in Nordafrika,…
Kommentare geschlossenAls Spezialist für NS-Geschichte und den Holocaust wird der Historiker Peter Longerich in Fachkreisen weithin geschätzt. Mit seiner Studie Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte, Von der Aufklärung bis heute hat er 2021 einen…
Kommentare geschlossenSo will es der sozialdemokratische Koalitionspartner der aktuellen Berliner Regierung. Warum treten ausgerechnet Sozialdemokraten säkularen Migranten, den Islamkritikern unter ihnen, den vielen, vielen irgendwann eingewanderten Laizisten, die mit dem Islam nichts am…
Kommentare geschlossenHeute Morgen Viertel nach Acht: Der Hamburger Historiker Jürgen Zimmerer beschwört erneut die Verantwortung des britischen Königshauses für den Sklavenhandel, attestiert “den Deutschen” ein “unkritisches” Verhältnis zu den Windsors und “koloniale Amnesie”.…
Kommentare geschlossenEs kam in den Nachrichten, es wurde kommentiert. https://www.nzz.ch/meinung/der-andere-blick/wie-die-antidiskriminierungsbeauftragte-ferda-ataman-trickst-ld.1735310 Sage später niemand, er hätte davon nichts gewusst. Schon als Lisa Paus die Personalie Ferda Ataman für das Amt der Antidiskriminierungsbeauftragten vorschlug, war…
Kommentare geschlossenDas Haus der Kulturen der Welt, im volksmund “Schwangere Auster” genannt, lernte ich Anfang der neunziger Jahre kennen, als dort ein vom damals schon schwerkranken Karsten Witte geleitetes Seminar zu schwarzafrikanischem Film…
Kommentare geschlossenDer begnadete Zirkusclown Karandasch parodierte einmal die weit verbreitete Schaumschlägerei in der Sowjetunion: Er zerkleinerte mit gespielter Akuratess ein Würstchen, das sein Hund dann in Windeseile zu einem Tusch verschlang. Daran musste…
Kommentare geschlossenWeil ich das alberne Spielchen aus DDR-Zeiten kenne, wo die Worte “faschistisch” und “Faschist” einzig und allein nur dazu dienten, demjenigen, der andere damit belegte, zur Selbstdarstellung als Antifaschist zu verhelfen. Der…
Kommentare geschlossenTransfrauen? Viele junge Erwachsene der neunziger Jahre liebten den “Kinks”-Song “Lola” von 1970, liebten Amanda Lear und Hits wie “Follow Me”- eine geniale Mischung aus “Faust”-Adaption und Geschlechtertransition -, Georgette Dee, Lilo…
Kommentare geschlossenUnter Wladimir Putin dient der Rechtsstaat der Politik. Am laufenden Band werden Gesetze erlassen, mit denen man politisch unliebsame Bürger disziplinieren, ja hinter Schloß und Riegel bringen kann. Man denke nur an…
Kommentare geschlossenSchon richtig, ganz stimmig ist die Analogie nicht. “Fridays for Future” und die “Letzte Generation” sind keine armen, sondern wohlstandsverwahrloste Kinder, denen es außer an elterlicher Zuwendung nie an etwas gefehlt haben…
Kommentare geschlossenDie klassische Geschlechterforschung, die sich einst im Zuge der zweiten Frauenbewegung etabliert hatte, existiert an deutschen Universitäten kaum noch. Sie wurde durch Gender Studies nicht etwa ergänzt – was für den Austausch…
Kommentare geschlossenSchlechte Bücher gab es immer mehr als gute. Auf den Theaterbühnen der Goethezeit spielte man nicht den “Tasso”, sondern Stücke von Iffland und Kotzebue. Damals las außer Heine, den Schlegels und wenigen…
Kommentare geschlossenInnenministerin Nancy Faeser wird in den öffentlich-rechtlichen Medien mit der Aussage zitiert, dass sie an der Aufnahme ukrainischer Kriegsflüchtlinge nichts zu ändern wünscht. Gut so! Nur fordert das auch keiner von denen,…
Kommentare geschlossenDie Europäische Union hat sich auf eine kontrollierte Einwanderungspolitik verständigt. https://taz.de/Weder-Festung-noch-offene-Grenzen/!5917632/ Mit den Vorstellungen unserer Bundesinnenministerin Nancy Faeser steht Deutschland in Europa seit langem allein auf weiter Flur. Diese Isolation war schon…
Kommentare geschlossenSeit meiner Erblindung vor sieben Jahren höre ich den Deutschlandfunk. Vorher scrollte ich allmorgendlich etwa eine Dreiviertelstunde durch die online-Angebote von “Tagesspiegel” über “Welt” und “FAZ” bis hin zur “Süddeutschen”, manchmal auch…
Kommentare geschlossenAm 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Truppen befreit. Es war nicht das einzige Lager, in dem vor allem Juden, aber auch Sinti und Roma in Gaskammern ermordet wurden,…
Kommentare geschlossenWas mir durch den Kopf schoss, als ich Behzad K. Khanis “Integriert euch doch selber” in der “Berliner Zeitung” las, nachdem ich das zugeschickt bekam. Deutschenschelte? Schöner als der irre Hölderlin –…
Kommentare geschlossenDer Fall der Kunsthistorikerin der Hamline-Universität, Erika Lopez-Prater, der seit zwei Wochen international Furore macht, ist bizarr. Wie “Tagesspiegel” und “Neue Zürcher Zeitung” unter Berufung auf die “New York Times” berichteten, hatte…
Kommentare geschlossenDas 21. Jahrhundert scheint das 20. Genauso auszuschwitzen, wie dieses das 19., das die Diktaturen, Autoritarismen, Totalitarismen vorbereitet hatte. Bis ins letzte Jahrzehnt des vergangenen Jahrtausends bekämpfte der Westen die reaktionären Auswüchse…
Kommentare geschlossenDie Neuköllner Integrationsbeauftragte Güner Balci versucht, in der Öffentlichkeit eine sinnvolle Differenzierung zwischen Migranten und Migranten, Integrierten und (Des)Integrierten durchzusetzen: Für viele, vor Jahrzehnten eingewanderte Bewohner Neuköllns sind die Gewalttäter der letzten…
Kommentare geschlossenSeit zwei Jahren wünsche ich mir vergeblich, es möge in der Neujahrsnacht ausdauernd Bindfäden regnen, schütten wie aus Eimern, Jahrhundertwolkenbrüche geben. Ob meine Hoffnung, es würde die massenhafte Privatböllerei in den städtischen…
Kommentare geschlossenSehr geehrter Herr Kößler, nachdem ich gestern die von Ihnen moderierte Sendung „Zur Diskussion“ gehört hatte, war ich ein wenig ratlos. Sie und Ihre Gesprächspartner sprachen über die Gefährdung der Demokratie ausschließlich…
Kommentare geschlossenPräsident Selenskys kurzer Tripp in die Vereinigten Staaten war ein großer Erfolg. Man muss ihm und Joe Biden dankbar dafür sein. Auch Polen, den baltischen Staaten und Tschechien gebührt großer Dank. Für…
Kommentare geschlossenDen Festnahmen und dem – ja, wie soll man es anders nennen – Mediengewitter im Zuge der Razzia gegen Reichsbürger sind zu wenig handfeste Informationen gefolgt. Die Fakten,, die man den Bürgerinnen…
Kommentare geschlossenHeute hörtte ich amüsiert im Deutschlandfunk – mit anklagendem Unterton, wie sollte es anders sein -, dass der Islam im Theater hierzulande nicht oder kaum vorkäme. Kommt eigentlich das Christentum im Theater…
Kommentare geschlossenMarlene Schönberger, grüne Bundestagsabgeordnete, hat Mitte November den Vorwurf erhoben, auf der jüngsten Konferenz der “Denkfabrik Republik 21” sei – namentlich von Kristina Schröder – struktureller Antisemitismus verbreitet worden. Das ist hanebüchener…
Kommentare geschlossen“Judenfeindschaft kann man nicht ohne die Macht der Sprachgewalt erklären und bekämpfen.” Diese fundamentale Einsicht hat die Kognitionswissenschaftlerin und Antisemitismusforscherin Monika Schwarz-Friesel in ihrem neuen Buch ” Toxische Sprache und geistige Gewalt,…
Kommentare geschlossenIst der Westen noch zu retten? Hat er sich außenpolitisch verzockt? Wie sieht es im Innern etablierter liberaler Demokratien aus? Auf Fragen wie diese gibt die Frankfurter Ethnologin und Islamforscherin Susanne Schröter…
Kommentare geschlossenEine kluge Juryentscheidung, fuhr es mir durch den Kopf, als ich Ausschnitte aus Serhij Zhadans Friedenspreisrede aus der Paulskirche im Radio hörte. Dass sich durch Zhadans Kritik der eine oder andere “Intellelle”…
Kommentare geschlossen“Ich habe mich umgedreht, ob hier vielleicht irgendwo eine Russin oder ein Bulgare ist”, erzählte mir eine afrodeutsche Freundin, Ossi wie ich, “weil der Studienleiter mich ja nicht gemeint haben konnte, als…
Kommentare geschlossenMan kann vielleicht literarisches Schreiben lehren und lernen, aber gute Literatur entsteht dadurch nicht. Die Coleridges, Schillers, Goethes, Heines, Puschkins, Baudelaires, Dostojewskis, Flauberts, Rimbauds, Twains, Tschechows, Prousts, Kafkas, Joycens, Woolfs, Musils, Capeks,…
Kommentare geschlossen1952 kam Charlie Chaplins Melodram “Limelight” ins Kino. Der Film ist in vielerlei Hinsicht ein Meisterwerk. Es brachte selbst Machos wie den Regisseur Bernardo Bertolucci (1900, Der letzte Tango) zum Weinen. Kein…
Kommentare geschlossenJournalisten und Wissenschaftler, die hierzulande zum politischen Islam arbeiten, wissen sehr genau, was sie sagen dürfen und was nicht. Denn Islamverbände und -vereine setzen schnell und gern juristische Mittel ein, um kritische…
Kommentare geschlossenRace, Class, Gender – diesen Dreiklang scheint das Nobelpreiskomitee seit letztem Jahr zu klimpern. Was ist daran falsch? So ziemlich alles. Die drei Kategorien waren im 19. und bestimmt auch noch in…
Kommentare geschlossenAnfang September 2022 hat Innenministerin Nancy Faeser den Expertenkreis Politischer Islamismus aufgelöst https://www.welt.de/politik/deutschland/plus240877265/Expertenkreis-politischer-Islamismus-Vorlaeufiger-Hoehepunkt-der-Politik-des-Wegsehens.html; https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/nancy-faeser-loest-den-expertenkreis-litischer- -auf-18304862.html. Allerdings ist diese Entscheidung mehr als bloß ein fatales Signal. Es ist eine erneute falsche Weichenstellung. Sie…
Kommentare geschlossenNoch immer oder schon wieder wollen uns mit scheinbar professoraler Autorität ausgestattete Leute einreden, Kunst sei eine Sache von Kollektiven und nicht von Individuen, die ja doch nur vereinzelt, entfremdet und deklassiert…
Kommentare geschlossenWie vermutlich viele Menschen habe ich die Entscheidung des Ravensburger Verlags, die Winnetou-Produkte zurückzuziehen, weil sich ein paar Leute aus der woken Twitter-Gemeinde darüber aufregten, mit Kopfschütteln quittiert. Wäre ich ein alter…
Kommentare geschlossenVermutlich ist die Queen der einzige Monarch, um den die Leute weltweit aufrichtig trauern. Nicht nur in Großbritannien, nicht nur im Commonwealth, sondern wirklich überall auf dem Erdball. Wir leben im Medienzeitalter,…
Kommentare geschlossenVor fünfzig Jahren ermordeten arabisch-palästinensische Terroristen anlässlich der Olympiade in München die Sportler David Marc Berger, Zeev Friedman, Yossef Gutfreund, Eliezer Halfin, Josef Romano, André Spitzer, Amitzur Schapira, Kehat Shorr, Mark Slavin,…
Kommentare geschlossenIslamfeindschaft beruht auf klassischen Vorurteilen und falscher Verallgemeinerung. Tteils haben die Vorurteile eine Faktenbasis, teils sind Pauschalisierungen am Werk. Islamistische Terroranschläge sind eine Tatsache, werden aber weltweit nur von einer Minderheit unter…
Kommentare geschlossenNeuerdings ist häufiger von “Pogromen” die Rede, die es im wiedervereinten Deutschland gegen Ausländer gegeben hat. Tatsächlich gab es exakt zwei pogromartige Ausschreitungen, die sich über mehrere Tage hinzogen: im September 1991…
Kommentare geschlossenAls Ruhollah Chomeini im Februar 1989 die Todesfatwa gegen den britischen Schriftsteller Salman Rushdie erlassen hatte, weil der in seinem Roman “Die satanischen Verse” angeblich den Propheten, den Islam und den Koran…
Kommentare geschlossenIch glaube nicht, dass die Leute vor hundert Jahren – vor Hitlers Machtantritt – so furchtbar anders waren, als wir es heute sind. Zumindest nicht in existentiellen Dingen. Und existentiell ist die…
Kommentare geschlossen“ERST HABE ICH DIE SOLDATEN GESEHEN, ich stand da im Bauch meiner Mutter zwischen den Eisstangen, ich wollte mich festhalten und faßte an das Eis und rutschte und landete auf demselben Platz,…
Kommentare geschlossenGewöhnlich lese ich keine rechtskonservativen Blogs wie “Tichys Einblick”. Der Beitrag ist mir zugesandt worden und da er unerlässlich für meine Argumentation ist, verlinke ich ihn ausnahmsweise hier https://www.tichyseinblick.de/meinungen/das-netzwerk-der-islam-propaganda-um-ferda-ataman/ Ein zweiter, mir…
Kommentare geschlossenwar mein nachdrücklichstes Theatererlebnis: ein Berliner Gastspiel der Truppe Cricot 2. Ist jetzt dreißig Jahre her. Und doch sehe ich noch die Bühne mit den Schauspielern in den albtraumhaften Szenarien. Ich konnte…
Kommentare geschlossenEs liegt weder im Auge des Betrachters noch entscheiden Großzügigkeit oder Kleinlichkeit von Juden und Nichtjuden darüber, was antisemitisch ist und was nicht. In den meisten Fällen ist Antisemitismus objektivierbar. Das ist…
Kommentare geschlossenDie Aufarbeitung von Kolonialismus, Rassismus und Antisemitismus geht nur ohne postkoloniale Studien
In der Bundestagsdebatte zum Antisemitismus-Eklat auf der documenta 15 am vergangenen Donnerstag (7.7.) traten erneut zwei schwerwiegende Irrtümer zutage: Die Annahme, dass erst der Postkolonialismus die Auseinandersetzung mit dem deutschen Kolonialismus angestoßen…
Kommentare geschlossenDas hörte ich kürzlich im Deutschlandfunk. Verbunden mit der Aussage, dass zwar nicht die Bibel, aber die Kirchen hierzulande rassistisch seien. Aus zwei Gründen: Weil erstens die Jesus-Darstellungen immer eine Figur mit…
Kommentare geschlossenBriten und Nordamerikaner nennen Deutschland “Germany”, Franzosen “Allemagne”, in slawischen Sprachen heißt das Deutsche “nemec/z*” usw. Ist das anglo-, romano- oder slawozentrisch? Müsste das korrigiert werden? Verletzt es nicht das Selbstbewusstsein und…
Kommentare geschlossenEine Formulierung wie “globaler Süden” ist zutiefst ideologisch! Gemeint sind all die Länder, die in den 1970er noch Entwicklungs- und Schwellenländer hießen. Sie verfügen über keine funktionierenden politischen Strukturen = Instrumentarien wie…
Kommentare geschlossenAm Dienstag (21.6.) brachte der Deutschlandfunk in seiner täglichen Sendung “Kultur heute” einen erfrischend klaren Kommentar der Kunstkritikerin Maria Ossowski zur antisemitischenBildsprache in der Agitprop-“Kunst” auf der diesjährigen documenta. Ossowski verband ihre…
Kommentare geschlossenDie documenta 15 wirkt auf mich wie eine altbekannte Agitpropveranstaltung mit den üblichen antisemitischen Codes. Ich verfolge die Auseinandersetzung um den durch die Schau propagierten Hass auf den jüdischen Staat vorwiegend über…
Kommentare geschlossenGerade hatte Leopold Bloom ein Gorgonzola-Sandwich und ein Glas Burgunder in der Bar von Davy Byrne zu sich genommen und war anschließend weiter durch die Straßen von Dublin spaziert, als er an…
Kommentare geschlossenAuf die Idee, der Islamismus sei eine Ausgeburt des Westens, kommt man nicht so leicht. Es sei denn, man irrlichtert auch sonst durch die Welt. Erinnern wir uns an die kommunistische Faschismus-Definition…
Kommentare geschlossen“Jibb ma her dein Kübel, drach ick dir runta”, sagt die Frau mit dem Hund. Mit “Kübel” meint sie meinen Hackenporsche, die große Einkaufstasche auf zwei Rädern, die man hinter sich herzieht.…
Kommentare geschlossenAntisemitismus kommt aus der Mitte der Gesellschaft, nicht nur von ihren Rändern, wo er sich lediglich am lautesten gebärdet. Das ist seit zwanzig Jahren der wiederholte Befund der Antisemitismusforscherin Monika Schwarz-Friesel von…
Kommentare geschlossenDazu ist bereits alles gesagt worden, ob zu Richard David Prechts absurder Aufforderung an die Ukrainer, die Waffen zu strecken, weil das angeblich klüger wäre – “Lumpenpazifisten” (Sascha Lobo) -, zu Daniela…
Auf den Kanälen der öffentlich-rechtlichen Medien berichten die Nachrichten stündlich, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Muslimen die besten Wünsche zum Fastenbrechen übermitteln lässt. Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn nicht etliche Bundesbürgerinnen…
Kommentare geschlossenZuverlässig finden alljährlich um diese Zeit Ausschreitungen junger Araber in Jerusalem statt. Am Beginn, während und am Ende des Ramadan. Haben die Israelis Pech, dann starten Hamas und Islamischer Dschihad aus dem…
Kommentare geschlossenMarine Le Pen ist eine Rechtsextremistin und als solche sowohl Pest als auch Cholera. Gleiches gilt für den Linkspopulisten Jean-Luc Melenchon. Und Emmanuel Macron? Ist weder das eine noch das andere und…
Kommentare geschlossenBei vielen Linken waren die Vereinigten Staaten lange Zeit propagandistisch als “Weltpolizist” verschrien und genoss die liberale Demokratie im Allgemeinen wenig Ansehen. Gegen Russlands Bombardement in Syrien gab es naturgemäß keine Demonstrationen…
Kommentare geschlossenDie Verbeugung vor der PLO an Jassir Arafats Grab 2017, der Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst im vergangenen Juni – eine DDR-Gedenkstättengründung unter Ausblendung des Hitler-Stalin-Pakts –…
Kommentare geschlossenDas wissen wir seit den Debatten in den europäischen Feuilletons der 1920/30er Jahre. Es ist nichts, worüber wir heute diskutieren müssten! Was uns Putin, Lawrow, Xi Jinping heute als vermeintlich bedenkenswerte Überlegungen…
Kommentare geschlossenSagt meine beste Freundin. Das stimmt. Im Großen und Ganzen einverstanden mit meinem jüngsten Blog-Eintrag, kritisiert sie daran die Undifferenziertheit meiner Darstellung sowohl der Migranten aus Syrien und dem Irak als auch…
Kommentare geschlossenFür Medien und für meinen Bekanntenkreis ist die Frage nach den Unterschieden zwischen denKriegsflüchtlingen aus der Ukraine und denen aus Syrien und dem Irak ein thema. Vorgestern sprachen sich in der DLF-Sendung…
Kommentare geschlossen