Marlene Schönberger, grüne Bundestagsabgeordnete, hat Mitte November den Vorwurf erhoben, auf der jüngsten Konferenz der “Denkfabrik Republik 21” sei – namentlich von Kristina Schröder – struktureller Antisemitismus verbreitet worden. Das ist hanebüchener…
Kommentare geschlossenKategorie: Judenfeindschaft und Orientalismus
“Judenfeindschaft kann man nicht ohne die Macht der Sprachgewalt erklären und bekämpfen.” Diese fundamentale Einsicht hat die Kognitionswissenschaftlerin und Antisemitismusforscherin Monika Schwarz-Friesel in ihrem neuen Buch ” Toxische Sprache und geistige Gewalt,…
Kommentare geschlossenAnfang September 2022 hat Innenministerin Nancy Faeser den Expertenkreis Politischer Islamismus aufgelöst https://www.welt.de/politik/deutschland/plus240877265/Expertenkreis-politischer-Islamismus-Vorlaeufiger-Hoehepunkt-der-Politik-des-Wegsehens.html; https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/nancy-faeser-loest-den-expertenkreis-litischer- -auf-18304862.html. Allerdings ist diese Entscheidung mehr als bloß ein fatales Signal. Es ist eine erneute falsche Weichenstellung. Sie…
Kommentare geschlossenVor fünfzig Jahren ermordeten arabisch-palästinensische Terroristen anlässlich der Olympiade in München die Sportler David Marc Berger, Zeev Friedman, Yossef Gutfreund, Eliezer Halfin, Josef Romano, André Spitzer, Amitzur Schapira, Kehat Shorr, Mark Slavin,…
Kommentare geschlossenIslamfeindschaft beruht auf klassischen Vorurteilen und falscher Verallgemeinerung. Tteils haben die Vorurteile eine Faktenbasis, teils sind Pauschalisierungen am Werk. Islamistische Terroranschläge sind eine Tatsache, werden aber weltweit nur von einer Minderheit unter…
Kommentare geschlossenIch glaube nicht, dass die Leute vor hundert Jahren – vor Hitlers Machtantritt – so furchtbar anders waren, als wir es heute sind. Zumindest nicht in existentiellen Dingen. Und existentiell ist die…
Kommentare geschlossenEs liegt weder im Auge des Betrachters noch entscheiden Großzügigkeit oder Kleinlichkeit von Juden und Nichtjuden darüber, was antisemitisch ist und was nicht. In den meisten Fällen ist Antisemitismus objektivierbar. Das ist…
Kommentare geschlossenDie Aufarbeitung von Kolonialismus, Rassismus und Antisemitismus geht nur ohne postkoloniale Studien
In der Bundestagsdebatte zum Antisemitismus-Eklat auf der documenta 15 am vergangenen Donnerstag (7.7.) traten erneut zwei schwerwiegende Irrtümer zutage: Die Annahme, dass erst der Postkolonialismus die Auseinandersetzung mit dem deutschen Kolonialismus angestoßen…
Kommentare geschlossenEine Formulierung wie “globaler Süden” ist zutiefst ideologisch! Gemeint sind all die Länder, die in den 1970er noch Entwicklungs- und Schwellenländer hießen. Sie verfügen über keine funktionierenden politischen Strukturen = Instrumentarien wie…
Kommentare geschlossenDie documenta 15 wirkt auf mich wie eine altbekannte Agitpropveranstaltung mit den üblichen antisemitischen Codes. Ich verfolge die Auseinandersetzung um den durch die Schau propagierten Hass auf den jüdischen Staat vorwiegend über…
Kommentare geschlossenAuf die Idee, der Islamismus sei eine Ausgeburt des Westens, kommt man nicht so leicht. Es sei denn, man irrlichtert auch sonst durch die Welt. Erinnern wir uns an die kommunistische Faschismus-Definition…
Kommentare geschlossenAntisemitismus kommt aus der Mitte der Gesellschaft, nicht nur von ihren Rändern, wo er sich lediglich am lautesten gebärdet. Das ist seit zwanzig Jahren der wiederholte Befund der Antisemitismusforscherin Monika Schwarz-Friesel von…
Kommentare geschlossenZuverlässig finden alljährlich um diese Zeit Ausschreitungen junger Araber in Jerusalem statt. Am Beginn, während und am Ende des Ramadan. Haben die Israelis Pech, dann starten Hamas und Islamischer Dschihad aus dem…
Kommentare geschlossenDer FAZ-Journalist Thomas Thiel und der Wissenschaftler Ingo Elbe sprechen vornehm von einer De-Thematisierung islamischer Judenfeindschaft an heimischen Universitäten und in hiesigen Medien. Der Sachverhalt stimmt, hat allerdings Gründe, die das Beschweigen…
Kommentare geschlossenIm Dezember 2013 schrieb ich eine Kurzdarstellung meines Habilitationsprojekts für das Zentrum Jüdische Studien Berlin/Brandenburg. Da diese Kurzfassung von damals inzwischen von der homepage des Zentrums genommen wurde, ich aber das eine…
Kommentare geschlossenSo romantisch wie der Schwabe Wilhelm Hauff die Muslime in seinen Märchen darstellte, so sehen manche Politiker, Journalisten und Wissenschaftler sie leider noch heute. Sie glauben an ihren Kalif Storch und lassen…
Kommentare geschlossenKönnen kann man schon, aber aus welchem Grund und zu welchem Zweck sollte man dies tun? Diese Frage stellte sich in einer Diskussion über das Kollidieren von Antisemitismus und Feminismus. Mit Elvira…
Kommentare geschlossenWer trägt die Verantwortung für die Staatenlosigkeit der arabischen Palästinenser? Am 18. Mai kam in einer zweiten phoenix-Talkrunde zum Gaza-Krieg mit dem Titel “Der Dauerkonflikt – Wer schafft Frieden im Nahen Osten?”…
Kommentare geschlossenDie Israel-Berichterstattung in öffentlich-rechtlichen Medien war während des letzten Gaza-Kriegs von arabisch-palästinensischer Propaganda gefärbt. Hörer des Deutschlandfunks erfuhren beispielsweise nicht, weshalb die Terrorgruppen Hamas und Islamischer Dschihad die israelische Zivilbevölkerung im Mai…
Kommentare geschlossenDie jüngsten juden- und israelfeindlichen Ausschreitungen vor und gegen Synagogen und auf propalästinensischen Demonstrationen anlässlich des Gaza-Krieges sind hierzulande ausgiebig kommentiert worden. Anders als im Juli 2014 haben viele Politiker deutlich Stellung…
Kommentare geschlossenInzwischen regt sich internationaler Widerstand gegen den hochtrabend als “Jerusalem Declaration on antisemitism verklärten politischen Aktivismus einiger “israelkritischer” Wissenschaftler u. a. aus der Bundesrepublik. Wissenschaftliche Expertise lag ihm nicht zugrunde. Seriöse Antisemitismusforscher…
Kommentare geschlossenGegenwärtig drehen sich Diskussionen im akademischen Milieu und in den öffentlich-rechtlichen Medien um den Postkolonialismus. Das ist sonderbar, denn als ich vor zwanzig Jahren in einem DFG-Forschungsprojekt zum deutschen Kolonialismus mitarbeitete, war…
Kommentare geschlossenWir lehnen die “Jerusalem Declaration on Antisemitism“ vom 26. März 2021 ab und weisen die haltlosen Behauptungen der zweihundert Unterzeichner zurück. Die Initiatoren der hochtrabend als “Jerusalemer Erklärung” ausgegebenen Meinungsäußerung bilden eine…
Kommentare geschlossenHeute Morgen überraschte der Deutschlandfunk – pünktlich zu Pessach – mit der Neuigkeit, “renommierte” Holocaustforscher, Judaisten und Nahostwissenschaftler würden endlich Klarheit in die IHRA-Arbeitsdefinition zum Antisemitismus bringen und den Status quo anfechten.…
Kommentare geschlossenAls der Rechtsextremist, Neonazi und AfD-Politiker Björn Höcke im Januar 2017 in Dresden eine erinnerungspolitische Wende um 180 Grad forderte und die Holocaust-Gedenkkultur seit den 1990er Jahren revidiert wissen wollte, empörten sich…
Kommentare geschlossenQAnon-Spinner, Esoteriker, Impfgegner, Corona-Leugner, die AfD, Reichsbürger und Rechtsextremisten demonstrieren Schulter an Schulter gegen die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung. Seit Beginn der Pandemie machen Verschwörungsfantasien die Runde: Juden hätten das Virus gezüchtet oder…
Kommentare geschlossenLetztes Jahr im Dezember warb der scheidende JUSO-Vorsitzende Kevin Kühnert noch für die Sicherheit Israels als deutsche Staatsräson und noch vergangene Woche versicherte er öffentlich, den Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft energisch…
Kommentare geschlossenErstens: Gedenken an den Anschlag auf die Hallenser Synagoge vor einem Jahr. Am 9. Oktober 2019, an Jom Kippur, hat ein rechtsextremer Judenhasser versucht, die Hallenser Synagoge zu stürmen und die dort…
Kommentare geschlossenIm modernen Europa gab es angefangen von Kaffee, Tee, Gewürzen, Zucker, Kakao und Tabak eine Fülle fantastischer Vorstellungswelten, die das Bild vom Orient in diesen Breiten geformt haben, von Forschungs- oder Reiseberichten…
Kommentare geschlossenOffene Briefe gegen Felix Klein, den Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, sind augenblicklich schwer in Mode. Adressiert sind sie meist an den Innenminister Horst Seehofer und an die Bundeskanzlerin Angela Merkel. Schon das spricht…
Kommentare geschlossenWas ist Judenfeindschaft, was Orientalismus? Und lassen sich beide so einfach vergleichen? Zu dieser Frage habe ich im August 2017 einen Essay geschrieben. Sein Titel lautet “Affine Gefühlswelten, warum Judenfeindschaft schwer vergleichbar…
Kommentare geschlossen