Letzten Samstag durften über 11.000 Antisemiten in Frankfurt am Main ihre juden- und israelfeindlichen Parolen kreischen (https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/united-4-gaza-so-verlief-die-wohl-groesste-palaestina-demo-in-frankfurt-110662978.html). Klima-Aktivisten, Kommunisten, Islamisten, ganze Familien mit Kind und Kegel, Kopftuch und Kochtopf gegen Juden und…
Schreib einen KommentarKategorie: Judenfeindschaft und Orientalismus
Wenn eine Berichterstattung die Attribute „Hass“ und „Hetze“ verdient, so ist es die des Deutschlandfunks über Israel. Neulich brachte der Sender einen Bericht über Folter arabischer Palästinenser in israelischen Haftanstalten – „Haft…
Ein KommentarFriedrich Merz hat gestern Waffenlieferungen an Israel gestoppt https://www.youtube.com/watch?v=pNoRrDOv5wg. Joe Chialo, der diesen Schritt als „Verrat an unseren eigenen Grundwerten“ bezeichnete, Roderich Kiesewetter, Bildungs- und Familienministerin Karin Prien, die Junge Union und…
Ein KommentarKeinen jüdischen Staat auf dem inzwischen ehemaligen britischen Völkerbundmandatsgebiet Palästina zu wollen und einen solchen, nachdem er mit Israel 1948 einmal entstanden war, mit allen Mitteln zu vernichten, ist das einzige Ziel,…
Schreib einen KommentarEs wäre wünschenswert gewesen, Namen und Bilder der am 7. Oktober 2023 von palästinensischen Terroristen der Hamas und des Islamischen Dschihad aus dem Süden Israels in den Gaza-Streifen verschleppten Geiseln in öffentlich-rechtlichen…
Schreib einen KommentarKürzlich kündigte Frankreich an, Palästinensern aus dem Gaza-Streifen Asyl zu gewähren. Außerdem stellte Emmanuel Macron in Aussicht, im Herbst vor den Vereinten Nationen einen – freilich inexistenten – Staat Palästina anerkennen zu…
Ein KommentarDer Name von Karoline Preisler ist jedem, der die Berichte über die seit dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023 wöchentlich manchmal mehrmals in Berlin stattfindenden antisemitischen Demonstrationen verfolgt hat, ein Begriff. Sie…
Schreib einen KommentarKennen Sie eine öffentlich-rechtliche Doku, die sich kritisch mit arabischen Palästinensern befasst, kritisch auf die 1964 gegründete Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) blickt, die kritisch mit Jassir Arafat und seinem Nachfolger Mahmud Abbas, dem…
Schreib einen KommentarWenn Mißstände öffentlich sicht- und hörbar werden, ist es üblicherweise für politische Gesundbetereien zu spät. Das islamistische Mobbing an Hamburger Schulen, auf das die dortige Bildungssenatorin jetzt reagiert hat, ist ein politisches…
Schreib einen KommentarVor einer Woche bekam ich eine wunderschöne Postkarte aus dem tschechischen Marienbad. Sie hat den Umriss der tschechischen Republik, den ich ertasten kann, weil mir die Briefmarke auf der Rückseite Orientierung darüber…
Schreib einen KommentarSelbstverständlich nicht! Im Gaza-Streifen kämpfen die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) gegen die Terrororganisation Hamas resp. kleinere Terrorgruppen wie den Islamischen Dschihad, die von einer Mehrheit der Gazaner unterstützt wurden und werden. Das Pogrom…
Ein KommentarSeit gefühlt 15 Jahren platziert Daniel Gerlach seinen aus freien Assoziationen und wilden Spekulationen bestehenden Sermon zu den Konflikten im Nahen Osten in öffentlich-rechtlichen Medien. Seiner Selbsteinschätzung zufolge handelt es sich dabei…
Schreib einen KommentarÖffentlich-rechtliche Medien sollte dieser Tage meiden, wer an einer Berichterstattung über Israel und den Iran interessiert ist, die auf korrekter Wiedergabe von Fakten ohne Verdrehungen, Auslassungen, Unterstellungen und Erfindungen beruht. Die meisten…
Schreib einen KommentarGanze 11 Prozent der deutschen Bevölkerung befürworteten 1953 Konrad Adenauers Entschädigungspolitik („Wiedergutmachung“) gegenüber Überlebenden des Holocaust und dem Staat Israel. So gesehen, ist es – sarkastisch gesprochen – ein Fortschritt, wenn heute…
Schreib einen KommentarWas immer Friedrich Merz veranlasst hat, gegenüber deutschen Medien Israels Kampf gegen die Terrororganisation Hamas unter Verweis auf die Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung im Gaza-Streifen in Zweifel zu ziehen, scharfsinnige Überlegungen können dem…
Schreib einen KommentarSarah Milgrim und Yaron Lischinsky, die beiden israelischen Botschaftsmitarbeiter, die am Mittwochabend von einem Linksextremisten in Washington D.C. beim Verlassen des Jüdischen Museums erschossen wurden, könnten leben, wenn die Universitätsleitungen die mörderische…
Ein KommentarSeit dem Gaza-Konflikt 2014 und verstärkt seit 2018 finden außer den jährlichen Al-Kuds-Märschen regelmäßig antiisraelische Aufmärsche und Kundgebungen in Neukölln und Kreuzberg statt. Anmelder, Organisatoren und Teilnehmer sind arabische Palästinenser, Islamisten, deutsche…
Schreib einen KommentarIn Europa das Christentum zu kritisieren, bringt seit dem 18. Jahrhundert niemanden mehr in Lebensgefahr. Vereinzelt gibt es auf dem alten Kontinent noch christliche Fundamentalisten; politischen und gesellschaftlichen Einfluss haben sie nicht.…
Schreib einen KommentarAusgerechnet die Festnahme zweier ausländischer Doktoranden, eines Palästinensers aus Syrien und einer Türkin, in den Vereinigten Staaten, beide erklärte Juden- und Israelhasser sowie Fans der Terrororganisation Hamas, soll, glaubt man öffentlich-rechtlichen Medien…
Schreib einen KommentarKfir (9 Monate), Ariel (4 Jahre) und ihre 32-jährige Mutter Shiri Bibas waren Deutsche. Inzwischen hat die Hamas-Mörderbande die sterblichen Überreste von Shiri nach einem zynischen Verwirrspiel, wie es für die Psychotechnik…
Schreib einen Kommentarullah-Regime im Iran Ende Oktober 2024 hingerichtet hat (Gazelle Sharmahd im Interview https://www.juedische-allgemeine.de/politik/deutschland-muss-aufhoeren-immer-alles-falsch-zu-machen/).
Ein KommentarNach der Schweiz hat nun auch Schweden die Zahlungen an das tief in den Terror gegen Israel verstrickte UN-Flüchtlingshilfswerk für Palästinenser (UNRWA) eingestellt. Humanitäre Hilfe soll die arabische Bevölkerung Gazas und des…
Schreib einen KommentarEine 1500 Jahre alte Steintafel mit den zehn Geboten in althebräischen Schriftzeichen aus dem heutigen Israel beweist abermals die kulturhistorisch unauflösliche Verbindung des Judentums mit dem Nahen Osten. Die zehn Gebote sind…
Schreib einen KommentarMomentaufnahmen aus Gaza der Art, wie sie unsere Noch-Außenministerin seit über einem Dreivierteljahr hätte verschiedentlich zur Kenntnis nehmen können: „Ich spucke auf die Hamas“ https://www.juedische-allgemeine.de/israel/ich-spucke-auf-die-hamas/. Vielleicht wären ihr und Frau Schulze, der…
Schreib einen KommentarMuss man nicht weiter kommentieren. Ist alles gesagt. Bleibt der Wunsch, es würde endlich zugehört: https://www.youtube.com/watch?v=ygMegzIKBhs&list=PLOzGDFmz91tbTEBtFPce7Oi3s7nPCStoK&index=3
Schreib einen KommentarAlon Meyer, der Präsident von Makkabi Deutschland, hat anlässlich der pogromartigen Gewaltexzesse junger Marokkaner gegen israelische Fußballfans in Amsterdam die Forderung formuliert, Europa endlich von der Hamas zu befreien (https://www.juedische-allgemeine.de/meinung/free-europe-from-hamas/). Die Exzesse…
Ein KommentarMeinungsfreiheit gehört zu den blutig erstrittenen Grundrechten, ohne die liberale Demokratien nicht existieren können. Es gehört zu den Spielregeln, dass jede Blödsinnigkeit, jede Gemütsäußerung, jede noch so offenkundige Faktenwidrigkeit öffentlich geäußert und…
Schreib einen KommentarHeute Morgen zehn vor Sieben im Deutschlandfunk: Der Moderator Stefan Heinlein leitet das Interview mit einem Nahost-„Experten“ namens Simon Wolfgang Fuchs – Associate Professor of Islam, so muss man ergänzen – von…
Schreib einen KommentarJulia von Blumenthal, Geraldine Rauch, Cornelia Woll … Wer von den deutschen Universitätspräsidentinnen und -präsidenten tut sich als nächstes mit teils indifferenten, teils offen antisemitischen Stellungnahmen zum Gaza-Krieg in der Öffentlichkeit noch…
Schreib einen KommentarDas Amt eines Universitätspräsidenten ist kein Ausbildungsplatz. Mit der Wendung vom Hineinwachsen in hohe Ämter war nie gemeint, dass man in einem solchen Amt schwerwiegende Fehler begehen und dann korrigieren könne, sondern,…
Schreib einen KommentarInzwischen hat sich die Präsidentin der Technischen Universität Berlin für ihre Likes antisemitischer Tweets entschuldigt. Nachdem sie von der Berliner Wissenschaftssenatorin ausdrücklich dazu aufgefordert werden musste, sich öffentlich zu ihren Likes zu…
Ein KommentarIch hätte es nicht geglaubt, würde es nicht Schwarz auf Weiß in der Zeitung stehen: Die Präsidentin der Technischen Universität Berlin versieht antisemitische Tweets mit einem „Gefällt mir“ (https://www.juedische-allgemeine.de/politik/antisemitismusbeauftragte-kritisieren-tu-praesidentin/). Dass ähnlicher Irrsinn…
Schreib einen KommentarAm 8. April 2024 diskutierten, moderiert von theo Geers, in der Sendung „Kontrovers“ im Deutschlandfunk Volker Beck, Grüner und Vorsitzender der 1966 in Bonn gegründeten Deutsch-Israelischen Gesellschaft (https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-Israelische_Gesellschaft), Benjamin Hammer, ehemaliger Deutschlandfunk-Korrespondent…
Schreib einen KommentarVöllig unabhängig davon, wie man das politische Handeln von Benjamin Netanjahu und Joaw Galant beurteilt, sie gehören beide als durch freie, gleiche und geheime Wahlen legitimierte Politiker einer liberalen Demokratie nicht in…
Schreib einen KommentarNancy Faeser und Saskia Esken mögen die Illusion pflegen, Sozialdemokraten seien grundsätzlich und überhaupt schon immer Humanisten gewesen, ausschließlich Nazigegner und Naziopfer. Das alles gilt für Genossen wie Otto Wels, Fritz Bauer,…
Schreib einen KommentarKürzlich hat der österreichische Journalist Florian Markl, der einer der besten Kenner des UN-Hilfswerks für die Palästinenser und das Verhältnis der UNO zu Israel ist, einen ausgezeichneten Vortrag darüber gehalten: https://www.mena-watch.com/unrwa-organisation-vor-der-sie-selbst-warnte/. Die…
Schreib einen KommentarHans Globke, der Kommentator der Nürnberger Gesetze, die Juden gerichtsfest aus dem deutschen Volk herausdefinierten, nachdem ihr Ausschluss aus Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten, aus dem beruflichen und gesellschaftlichen Leben längst vollzogen war,…
Schreib einen KommentarSehr geehrter Herr Prof. Dr. Michaels, nachdem ich heute Ihr Interview in den Informationen am Morgen im Deutschlandfunk gehört hatte, fiel mir Ihr Beitrag in der Berliner Zeitung vom 15. Mai 2022…
Schreib einen KommentarTilman Nagel ist einer der profundesten Kenner des Islam und seiner Geschichte in Deutschland. Er hat seine wissenschaftlichen Meriten in einer Zeit erworben, als es noch üblich war, Islamwissenschaftlern nicht nur Arabisch,…
Schreib einen KommentarDie augenblicklich weltweit am meisten verfolgte Religionsgruppe ist die der Christen (vgl. https://www.opendoors.de/christenverfolgung/weltverfolgungsindex). Gefährdet sind Christen besonders auf dem afrikanischen Kontinent. Das ist in vielerlei Hinsicht aufschlussreich. Man kann das auch als…
Ein KommentarVor einigen Monaten bekam ich einen Anruf aus der Kulturredaktion des Deutschlandfunks. Meine Beschwerde über eine unvorbereitete und uninformierte Moderation, die leider immer häufiger vorkommt, hatte eine der leitenden Redakteurinnen verärgert, weshalb…
Schreib einen KommentarAm Freitag vor einer Woche wurde der jüdische Student Lahav Shapira am Rosenthaler Platz in Berlin Mitte von einem arabischen Studenten, einem Kommilitonen von der Freien Universität Berlin, krankenhausreif geschlagen. Weil er…
Schreib einen KommentarEine junge arabisch-palästinensische Journalistin berichtet aus Gaza: https://www.mena-watch.com/gaza-publizierte-inhaftiert/ Das lohnt sich zu lesen und zu hören!
Schreib einen KommentarMorgens höre ich nach wie vor das Deutschlandfunk-Nachrichtenformat. Kommt drauf an, wer moderiert, aber bezüglich der Verteidigungsoffensive der israelischen Armee (IDF) hat sich der Wind dort inzwischen merklich gedreht. Seit Wochen wird…
Schreib einen KommentarOhne den militärischen Überfall der arabischen Staaten auf das tags zuvor gegründete Israel Mitte Mai 1948 gäbe es kein arabisch-palästinensisches Flüchtlingsproblem. Ein kleiner Teil der arabischen Einwohner wurde im Verlauf der Kriegshandlungen…
Schreib einen KommentarDer Vergleich des Gaza-Streifens mit dem Warschauer Ghetto oder einem anderen von der SS ab 1940 eingerichteten Sammellager – denn das waren sie, wobei sich ihre jüdischen Insassen keineswegs aus freien Stücken…
Schreib einen KommentarDie Journalistin Maja Zehden und der Politikwissenschaftler Matthias Küntzel haben auf MENA watch ein hörenswertes Gespräch geführt: https://www.mena-watch.com/islamischer-antisemitismus-verhaengnisvolle-allianz-des-mufti-von-jerusalem-mit-hitler/ Matthias Küntzel schreibt seit über zwanzig Jahren ausgezeichnet recherchierte, überaus lesens- und empfehlenswerte…
Schreib einen KommentarWird in Deutschland über Antisemitismus gesprochen, greifen drei eingeübte Reflexe: erstens käme er vor allem aus dem rechten Milieu, zweitens gäbe es eine mindestens ebenso große Gefährdung von Muslimen (und Schwarzen) und…
Schreib einen KommentarOhne Judenhass gäbe es keinen Nahost-Konflikt zwischen Israelis und arabischen Palästinensern. Mit ihm hat Anfang der 1920er Jahre das unheilvolle Wirken Mohammed Amin al-Husseinis, des Muftis von Jerusalem begonnen. Der Mufti galt…
Schreib einen KommentarWas die Vorfahren Cheblis, El-Hassans, Abou-Chakers, Ohanwes mütterlicherseits et al mit den Vorfahren Robert habecks teilen, ist der eliminatorische Judenhass. Die arabischen Palästinenser und die Nazis waren in den dreißiger und vierziger…
Schreib einen KommentarEs war Lamya Kaddor, die letztes Jahr im Bundestag für die Grünen gegen die Beibehaltung eines Expertenkreises zum politischen Islamwetterte. Unter anderem mit dem Argument, dass strenggläubige Muslime in Deutschland ja wohl…
Schreib einen KommentarSehr geehrte Frau Schulz, Ihr Interview mit Juanita Villamor von der Neuköllner Begegnungsstätte und der dazugehörigen Dar-as-Salam-Moschee war für kundige Hörer aufschlussreich. Sie glaubten, die großen islamistischen Dachverbände umgangen zu haben, indem…
Schreib einen KommentarWie üblich in den öffentlich-rechtlichen Medien – ob nun im Deutschlandfunk oder in der Tagesschau – ist von „militanten Palästinensern“ die Rede, die Samstagmorgen im Süden Israels kleine Ortschaften unter ihre Kontrolle…
Schreib einen KommentarSeit Jahrzehnten erzählt der heutige Fatah-Chef Mahmud Abbas (und nicht nur er) – er wurde Anfang der Achtziger in Moskau mit einer den Holocaust relativierenden Doktorarbeit promoviert – den Palästinensern, dass sie…
Schreib einen KommentarIn der DDR hätte die Politologin Muriel Asseburg eine ebenso beachtliche Karriere hingelegt, wie sie das bei der „Stiftung Wissenschaft und Politik“ in der Bundesrepublik getan hat. Ihre romantische Verklärung der arabischen…
Schreib einen Kommentar„Teilsarraziniert“ sei die bundesrepublikanische Gesellschaft. Über den Islam würde immer nur negativ gesprochen. Besonders Musliminnen mit Kopftuch bekämen die weit in die bürgerliche Mitte hinein verbreitete Feindschaft gegenüber Muslimen zu spüren. Laizismus…
Schreib einen KommentarVorige Woche diskutierte ich mit Elvira Grözinger, Lea Rosh und der ehemaligen Kulturstaatsministerin Monika Grütters über Antisemitismus im deutschen Kulturbetrieb. Naturgemäß lassen sich in Streitgesprächen auf Podien Argumente nicht in aller Ausführlichkeit…
Schreib einen KommentarNicht Juden sind besonders, aber der Hass, der ihnen entgegenschlägt, ist es. Weil im Antisemitismus immer zugleich der Westen zur Disposition steht, unterscheidet er sich von anderen menschenverachtenden Feindseligkeiten gegen Gruppen. Kaum…
Schreib einen KommentarÜber weite Strecken ist die Lektüre von Dan Diners Buch über das jüdische Palästina und den Zweiten Weltkrieg ungemein fesselnd. Diner führt die Gefährdung des Yishuvs durch den nazi-deutschen Vormarsch in Nordafrika,…
Schreib einen KommentarAls Spezialist für NS-Geschichte und den Holocaust wird der Historiker Peter Longerich in Fachkreisen weithin geschätzt. Mit seiner Studie Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte, Von der Aufklärung bis heute hat er 2021 einen…
Schreib einen KommentarSo will es der sozialdemokratische Koalitionspartner der aktuellen Berliner Regierung. Warum treten ausgerechnet Sozialdemokraten säkularen Migranten, den Islamkritikern unter ihnen, den vielen, vielen irgendwann eingewanderten Laizisten, die mit dem Islam nichts am…
Schreib einen KommentarDas Haus der Kulturen der Welt, im volksmund „Schwangere Auster“ genannt, lernte ich Anfang der neunziger Jahre kennen, als dort ein vom damals schon schwerkranken Karsten Witte geleitetes Seminar zu schwarzafrikanischem Film…
Schreib einen KommentarDer begnadete Zirkusclown Karandasch parodierte einmal die weit verbreitete Schaumschlägerei in der Sowjetunion: Er zerkleinerte mit gespielter Akuratess ein Würstchen, das sein Hund dann in Windeseile zu einem Tusch verschlang. Daran musste…
Schreib einen KommentarMarlene Schönberger, grüne Bundestagsabgeordnete, hat Mitte November den Vorwurf erhoben, auf der jüngsten Konferenz der „Denkfabrik Republik 21“ sei – namentlich von Kristina Schröder – struktureller Antisemitismus verbreitet worden. Das ist hanebüchener…
Schreib einen Kommentar„Judenfeindschaft kann man nicht ohne die Macht der Sprachgewalt erklären und bekämpfen.“ Diese fundamentale Einsicht hat die Kognitionswissenschaftlerin und Antisemitismusforscherin Monika Schwarz-Friesel in ihrem neuen Buch “ Toxische Sprache und geistige Gewalt,…
Schreib einen KommentarAnfang September 2022 hat Innenministerin Nancy Faeser den Expertenkreis Politischer Islamismus aufgelöst https://www.welt.de/politik/deutschland/plus240877265/Expertenkreis-politischer-Islamismus-Vorlaeufiger-Hoehepunkt-der-Politik-des-Wegsehens.html; https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/nancy-faeser-loest-den-expertenkreis-litischer- -auf-18304862.html. Allerdings ist diese Entscheidung mehr als bloß ein fatales Signal. Es ist eine erneute falsche Weichenstellung. Sie…
Schreib einen KommentarVor fünfzig Jahren ermordeten arabisch-palästinensische Terroristen anlässlich der Olympiade in München die Sportler David Marc Berger, Zeev Friedman, Yossef Gutfreund, Eliezer Halfin, Josef Romano, André Spitzer, Amitzur Schapira, Kehat Shorr, Mark Slavin,…
Schreib einen KommentarIslamfeindschaft beruht auf klassischen Vorurteilen und falscher Verallgemeinerung. Tteils haben die Vorurteile eine Faktenbasis, teils sind Pauschalisierungen am Werk. Islamistische Terroranschläge sind eine Tatsache, werden aber weltweit nur von einer Minderheit unter…
Schreib einen KommentarIch glaube nicht, dass die Leute vor hundert Jahren – vor Hitlers Machtantritt – so furchtbar anders waren, als wir es heute sind. Zumindest nicht in existentiellen Dingen. Und existentiell ist die…
Schreib einen KommentarEs liegt weder im Auge des Betrachters noch entscheiden Großzügigkeit oder Kleinlichkeit von Juden und Nichtjuden darüber, was antisemitisch ist und was nicht. In den meisten Fällen ist Antisemitismus objektivierbar. Das ist…
Schreib einen KommentarDie Aufarbeitung von Kolonialismus, Rassismus und Antisemitismus geht nur ohne postkoloniale Studien
In der Bundestagsdebatte zum Antisemitismus-Eklat auf der documenta 15 am vergangenen Donnerstag (7.7.) traten erneut zwei schwerwiegende Irrtümer zutage: Die Annahme, dass erst der Postkolonialismus die Auseinandersetzung mit dem deutschen Kolonialismus angestoßen…
Schreib einen KommentarEine Formulierung wie „globaler Süden“ ist zutiefst ideologisch! Gemeint sind all die Länder, die in den 1970er noch Entwicklungs- und Schwellenländer hießen. Sie verfügen über keine funktionierenden politischen Strukturen = Instrumentarien wie…
Schreib einen KommentarDie documenta 15 wirkt auf mich wie eine altbekannte Agitpropveranstaltung mit den üblichen antisemitischen Codes. Ich verfolge die Auseinandersetzung um den durch die Schau propagierten Hass auf den jüdischen Staat vorwiegend über…
Schreib einen KommentarAuf die Idee, der Islamismus sei eine Ausgeburt des Westens, kommt man nicht so leicht. Es sei denn, man irrlichtert auch sonst durch die Welt. Erinnern wir uns an die kommunistische Faschismus-Definition…
Schreib einen KommentarAntisemitismus kommt aus der Mitte der Gesellschaft, nicht nur von ihren Rändern, wo er sich lediglich am lautesten gebärdet. Das ist seit zwanzig Jahren der wiederholte Befund der Antisemitismusforscherin Monika Schwarz-Friesel von…
Schreib einen KommentarZuverlässig finden alljährlich um diese Zeit Ausschreitungen junger Araber in Jerusalem statt. Am Beginn, während und am Ende des Ramadan. Haben die Israelis Pech, dann starten Hamas und Islamischer Dschihad aus dem…
Schreib einen KommentarDer FAZ-Journalist Thomas Thiel und der Wissenschaftler Ingo Elbe sprechen vornehm von einer De-Thematisierung islamischer Judenfeindschaft an heimischen Universitäten und in hiesigen Medien. Der Sachverhalt stimmt, hat allerdings Gründe, die das Beschweigen…
Schreib einen KommentarIm Dezember 2013 schrieb ich eine Kurzdarstellung meines Habilitationsprojekts für das Zentrum Jüdische Studien Berlin/Brandenburg. Da diese Kurzfassung von damals inzwischen von der homepage des Zentrums genommen wurde, ich aber das eine…
Schreib einen KommentarSo romantisch wie der Schwabe Wilhelm Hauff die Muslime in seinen Märchen darstellte, so sehen manche Politiker, Journalisten und Wissenschaftler sie leider noch heute. Sie glauben an ihren Kalif Storch und lassen…
Schreib einen Kommentar