Zum Inhalt springen

Sylke Kirschnick Beiträge

Es sind öffentlich-rechtliche Journalisten, die die Institution der Öffentlich-Rechtlichen ruinieren, nicht ihre Kritiker

Vor einigen Monaten bekam ich einen Anruf aus der Kulturredaktion des Deutschlandfunks. Meine Beschwerde über eine unvorbereitete und uninformierte Moderation, die leider immer häufiger vorkommt, hatte eine der leitenden Redakteurinnen verärgert, weshalb…

Schreib einen Kommentar

Demos gegen Rechtsextremisten sind gut, aber nicht gemeinsam mit Israelhassern, Antifagruppen, Islamisten und anderen Extremisten

Viele Leute waren und sind in den vergangenen vierzehn Tagen aus ehrenwerten Gründen auf den Beinen: Sie sind gegen „Deportations- und Vertreibungspläne“, die alle Ausländer und eingebürgerten Deutschen aus dem Land schaffen…

Schreib einen Kommentar

Voices from Gaza – Ein Lichtblick

Eine junge arabisch-palästinensische Journalistin berichtet aus Gaza: https://www.mena-watch.com/gaza-publizierte-inhaftiert/ Das lohnt sich zu lesen und zu hören!  

Ein Kommentar

Judenfeindschaft oder Antisemitismus? Jacke wie Hose!

Die Journalistin Maja Zehden und der Politikwissenschaftler Matthias Küntzel haben auf MENA watch ein hörenswertes Gespräch geführt: https://www.mena-watch.com/islamischer-antisemitismus-verhaengnisvolle-allianz-des-mufti-von-jerusalem-mit-hitler/   Matthias Küntzel schreibt seit über zwanzig Jahren ausgezeichnet recherchierte, überaus lesens- und empfehlenswerte…

Schreib einen Kommentar

Dar-as-Salam-Moschee warnt vor antimuslimischem Rassismus im Deutschlandfunk – eine Woche nach dem Judenpogrom der Hamas

Sehr geehrte Frau Schulz, Ihr Interview mit Juanita Villamor von der Neuköllner Begegnungsstätte und der dazugehörigen Dar-as-Salam-Moschee war für kundige Hörer aufschlussreich. Sie glaubten, die großen islamistischen Dachverbände umgangen zu haben, indem…

Schreib einen Kommentar

Berlin hat ein Antisemitismus-Problem, bekommt aber einen „Tag gegen Islamfeindschaft“

So will es der sozialdemokratische Koalitionspartner der aktuellen Berliner Regierung. Warum treten ausgerechnet Sozialdemokraten säkularen Migranten, den Islamkritikern unter ihnen, den vielen, vielen irgendwann eingewanderten Laizisten, die mit dem Islam nichts am…

Schreib einen Kommentar

Ferda Ataman und die Zwangskollektivierung – Good morning Steinzeit!

Es kam in den Nachrichten, es wurde kommentiert. https://www.nzz.ch/meinung/der-andere-blick/wie-die-antidiskriminierungsbeauftragte-ferda-ataman-trickst-ld.1735310 Sage später niemand, er hätte davon nichts gewusst. Schon als Lisa Paus die Personalie Ferda Ataman für das Amt der Antidiskriminierungsbeauftragten vorschlug, war…

Schreib einen Kommentar

Die „Schwangere Auster“ kommt mit Agitprop, Ideologie und Identitätspolitik nieder – Kommts ganz dumm, auch mit Israelhass

Das Haus der Kulturen der Welt, im volksmund „Schwangere Auster“ genannt, lernte ich Anfang der neunziger Jahre kennen, als dort ein vom damals schon schwerkranken Karsten Witte geleitetes Seminar zu schwarzafrikanischem Film…

Schreib einen Kommentar

Islamophobie in der islamischen Kunst? Hier haben einige wohl einen ziemlich tiefen Riss in der Schüssel!

Der Fall der Kunsthistorikerin der Hamline-Universität, Erika Lopez-Prater, der seit zwei Wochen international Furore macht, ist bizarr. Wie „Tagesspiegel“ und „Neue Zürcher Zeitung“ unter Berufung auf die „New York Times“ berichteten, hatte…

Schreib einen Kommentar

Lauter kleine Bushidos und Abou-Chakers auf den Straßen Neuköllns

Die Neuköllner Integrationsbeauftragte Güner Balci versucht, in der Öffentlichkeit eine sinnvolle Differenzierung zwischen Migranten und Migranten, Integrierten und (Des)Integrierten durchzusetzen: Für viele, vor Jahrzehnten eingewanderte Bewohner Neuköllns sind die Gewalttäter der letzten…

Schreib einen Kommentar

Neujahrsnächte

Seit zwei Jahren wünsche ich mir vergeblich, es möge in der Neujahrsnacht ausdauernd Bindfäden regnen, schütten wie aus Eimern, Jahrhundertwolkenbrüche geben. Ob meine Hoffnung, es würde die massenhafte Privatböllerei in den städtischen…

Schreib einen Kommentar

„Struktureller Antisemitismus“? Oder doch nur die alte Nummer mit der Ersetzungstheologie!

Marlene Schönberger, grüne Bundestagsabgeordnete, hat Mitte November den Vorwurf erhoben, auf der jüngsten Konferenz der „Denkfabrik Republik 21“ sei – namentlich von Kristina Schröder – struktureller Antisemitismus verbreitet worden. Das ist hanebüchener…

Schreib einen Kommentar

Dem Gift der Judenfeindschaft auf der Spur – Monika Schwarz-Friesel schließt in ihrer neuen Studie eine alte Forschungslücke

„Judenfeindschaft kann man nicht ohne die Macht der Sprachgewalt erklären und bekämpfen.“ Diese fundamentale Einsicht hat die Kognitionswissenschaftlerin und Antisemitismusforscherin Monika Schwarz-Friesel in ihrem neuen Buch “ Toxische Sprache und geistige Gewalt,…

Schreib einen Kommentar

Muslimbrüder? Dar-as-Salam-Moschee? Neuköllner Begegnungsstätte? Islamistischer Imam? Sie müssen bekifft sein!

Journalisten und Wissenschaftler, die hierzulande zum politischen Islam arbeiten, wissen sehr genau, was sie sagen dürfen und was nicht. Denn Islamverbände und -vereine setzen schnell und gern juristische Mittel ein, um kritische…

Schreib einen Kommentar

Bundesinnenministerin Faeser und der politische Islam

Anfang September 2022 hat Innenministerin Nancy Faeser den Expertenkreis Politischer Islamismus aufgelöst https://www.welt.de/politik/deutschland/plus240877265/Expertenkreis-politischer-Islamismus-Vorlaeufiger-Hoehepunkt-der-Politik-des-Wegsehens.html; https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/nancy-faeser-loest-den-expertenkreis-litischer- -auf-18304862.html. Allerdings ist diese Entscheidung mehr als bloß ein fatales Signal. Es ist eine erneute falsche Weichenstellung. Sie…

Ein Kommentar

Morden um der Aufmerksamkeit Willen? Das Münchner Olympia-Attentat von 1972 war genau das!

Vor fünfzig Jahren ermordeten arabisch-palästinensische Terroristen anlässlich der Olympiade in München die Sportler David Marc Berger, Zeev Friedman, Yossef Gutfreund, Eliezer Halfin, Josef Romano, André Spitzer, Amitzur Schapira, Kehat Shorr, Mark Slavin,…

Schreib einen Kommentar